#106 «KEINE ANGST VOR DER WAHRHEIT» – Der fränkische Exilschweizer WOLFGANG WEIGAND, Autor & Theologe, zoomt in seinem dritten Kabarettprogramm erneut die Welt von Wahrheiten und Fake scharf, präzis und manchmal auch ziemlich böse heran.
Über Urknall, Donald Trump, Liebe, Verkehr, Ritalin, Scheitern, Alzheimer, Rücktritte, Päpste, Migration, Weisheit, Spermien und andere Wahrheiten
Der Trump versteht sich gut mit diesem Dicken aus Nordkorea. Rothaarige kriegen eine höhere Narkosedosis. Und manche Dates scheitern daran, dass man überhaupt hingeht. Um solche und ähnliche Wahrheiten geht es im dritten Programm des fränkischen Exilschweizers Wolfgang Weigand. Er textet und singt über Urknall, Liebe, Verkehr, Ritalin, Scheitern, Päpste, Spermien, Alzheimer (ein Franke!) und alles Mögliche. Und gibt kulturelle Einblicke in das Leben auf der helvetischen Insel. Was ist Wahrheit?
Er versucht Antworten zu geben auf entscheidende Fragen des Lebens: weshalb macht Talibo Kinder froh? Ist Scheitern sexy? Warum klingt Heiliger Stuhl so eklig? Und natürlich auch, weshalb die Schweiz dem Universum nie so richtig beigetreten ist.
Dabei wird die Schwarmintelligenz der Termiten untersucht (alle leben unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht denselben Horizont…), On-off-Beziehungen in der Liebe, Bank- und Beichtgeheimnis sowie Gruppensex (wenn zwei Geschiedene heiraten, gehen vier miteinander ins Bett…).
Der Mann am Klavier zoomt die Welt von Wahrheiten und Fake wieder heran.
Wolfgang Weigand, freischaffender Theologe aus Winterthur, begleitet seit 20 Jahren Menschen bei der Liebe und beim Sterben. Schreiben ist, neben Musik und Kabarett, seine grosse Leidenschaft. Nach seinen drei Romanen (Maria erscheint – Geschichte eines Rufmords, 2019, Sterbelos, 2017, und Legion, 2006) und dem Erzählband Grenzgänger hatte Frühling 2019 sein neues Kabarettprogramm Keine Angst vor der der Wahrheit Premiere. Daneben hat er als Co-Autor zwei psychologisch-spirituelle Bücher über Partnerschaft publiziert.
Freitag. 20. September, 20 Uhr, Tür- und Baröffnung: 19.30 Uhr
Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen (Richtwert 20 bis 30 Franken)
Platzreservation: reservation@parterre33.ch
Sie erhalten eine Reservationsbestätigung per Mail. Beachten Sie bitte, dass wir aufgrund der sehr beschränkten Platzzahl darauf angewiesen sind, dass Ihre Reservation verbindlich ist. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies 24 Stunden vorher per Mail mit, damit wir die Plätze wieder frei geben können und der Künstler möglichst keinen Einnahmenausfall hat.