#119 LINARD BARDILL – Lieder und Geschichten von Liun, dem Regenbogenmacher
im Rahmen der Ausstellung «ICH MUSS TRÄUMEN HEUTE» von MARKUS REICH, die ab 16 Uhr geöffnet ist
Linard Bardill schrieb in der Coopzeitung 10 Jahre lang Kolumnen über Liun, seinen Sohne mit Downsyndrom. Inzwischen ist der Junge 16 und hat gute Aussichten auf einen einträglichen Beruf: Regenbogenmacher. Über Details und Nebenwirkungen singt liest und erzählt Linard Bardill.
(Der kleine Buddha, Limmatverlag 2014)
Seit Jahren schreibt Linard Bardill in der ‘Coopzeitung’ eine Kolumne: über das Wetter, den Blick aus seinem Fenster, seine Erfahrungen auf der Bühne, über Politik. Das grösste Echo aber hat er, wenn er über den ‘kleinen Buddha’ schreibt, so nennt er seinen Sohn mit Downsyndrom. Dieser macht sein Leben anstrengend, weise und reich.
«Der kleine Buddha» versammelt den ganzen Kosmos rund um das Leben mit diesem ‘stillen Meister’. Die Kolumnen erzählen die Geschichten und Erlebnisse mit dem besonderen Familienmitglied, das radikal im Jetzt lebt und seine Umgebung mit grossen Momenten beschenkt. Die Gedichte sind seit seiner Geburt entstanden und antworten poetisch auf das Leben mit ihm. Die beigelegte CD – eine Art Liederhörbuch, aufgenommen an Bardills Ateliertisch in Scharans – schliesst persönlich, lebenstief und klein-Buddha-weise diesen Reigen aus Staunen, Leben und Begreifen.
Linard Bardill, Liederer, Geschichtenerzähler, Autor und Musiker:
Linard Bardill gehört zu den aussergewöhnlichsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten der Schweizer Kleinkunst-Szene. Er erhielt 1989 den deutschen Kleinkunstpreis und den Salzburger Stier. 1997 erschien seine erste Kinder-CD „Luege, was der Mond so macht“. Sie wurde mit Platin ausgezeichnet. Mit verschiedenen Orchestern entwickelte Bardill seine eigene Art, klassische Musik Kindern nahe zu bringen. Zur Zeit ist er beim Zürcher Tonhallenorchester für die Familienprogramme mitverantwortlich.Litterarisch hat sich Bardill als Romanautor und Esseyist einen Namen gemacht. Sein zweisprachiger Roman „Fortunat Kauer“, Zytglogge und seine Textsammlung „Aufs Leben los“ Limmatverlag zeugen von seine Fähigkeit, sich litterarisch auf die Themn unserer Zeit einzulassen. Sein Theaterstück „Der Sprung im Traum“ wurde 1990 mit dem Zürcher Förderpreis bedacht und der Film „Dragan und Madlaina“ nach seinem Drehbuch erhielt 2005 den Schweizer Fernsehpreis cinemà tout écran.Mit verschiedenen Formationen (Zürcher Kammerorchester, Synfonieorchester Basel, Tonhalle – Orchester Zürich, lotete Bardill in mehr als 10 verschiedenn Projekten und Cd’s die Möglichkeit aus, Kindern und ihren Familein das Orchester näherzubringen.
Bardill arbeitete mit Künstlern zusammen wie Pippo Poillina (3 Cd’s), Max Lässer, Mich Gerber, (Cd), Thomas Fessler, Bruno Brandenberger, Schifer Schafer, uva. Bardill wurde am 16. Oktober 1956 in Chur/Graubünden geboren, wohnt heute ein Scharans und ist Vater von 5 Kindern. Mehr Infos unter: www.bardill.ch
Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr, im Rahmen der Ausstellung «ICH MUSS TRÄUMEN HEUTE», die ab 16 Uhr geöffnet ist.
Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen (Richtwert 25 bis 35 Franken)
Platzreservation: reservation@parterre33.ch
Sie erhalten eine Reservationsbestätigung per Mail. Beachten Sie bitte, dass wir aufgrund der sehr beschränkten Platzzahl darauf angewiesen sind, dass Ihre Reservation verbindlich ist. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies 24 Stunden vorher per Mail mit, damit wir die Plätze wieder frei geben können und der Künstler möglichst keinen Einnahmenausfall hat.
Bild von Linard Bardill: Jean-Daniel von Lerber