Populäre Musik entsteht selten in den eleganten urbanen Zentren, sondern in den Vorstädten oder in Stadtteilen, wo die einfachen und oft ärmeren Bevölkerungsschichten leben. So hat der „griechische Blues“ Rembetiko in der Hafenstadt Piräus seinen Ursprung, und der der „portugiesische Blues“ Fado ist am echtesten in den Kneipen Im lissaboner Stadtteil Alfama zu hören. Richard Butz erzählt mit Musikbeispielen, Bildern sowie Film- und Videoausschnitten die Geschichte und die aktuelle Situation dieser beiden Musikstile. Diese Reihe wird 2017 mit Klezmer, Tango, Flamenco, Klezmer, Blues, Samba und einem Streifzug durch andere Städte und Musikstile.
Richard Butz, Journalist und Kulturvermittler (u.a. Initiant von kleinaberfein) in St.Gallen, beschäftigt sich seit 55 Jahren mit Weltmusik, Blues und Jazz. Mit «Listen!» möchte er in einer losen Folge von Gesprächen über Musik – in knappen Worten unterstützt mit Videoausschnitten und Musikbeispielen – in fast schon anachronistischer Manier wieder zum intensiven Zuhören und zum Reden über Musik hin- oder zurückführen.
» Mehr bei kleinaberfein.sg unter dem Reiter “Über Richard Butz”
Donnerstag, 15. September 2016, 19.30 Uhr
Freier Eintritt – Kollekte
Platzreservation: reservation@parterre33.ch
Sie erhalten eine Reservationsbestätigung per Mail. Beachten Sie bitte, dass wir aufgrund der sehr beschränkten Platzzahl darauf angewiesen sind, dass Ihre Reservation verbindlich ist. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies 24 Stunden vorher per Mail mit, damit wir die Plätze wieder frei geben können und der Künstler möglichst keinen Einnahmenausfall hat.